Als DVNLP Lehrtrainer, Lehrcoach, Lehrtherapeut biete ich, Bernhard Tille, seit 1994 im Rhein-Main Gebiet : Wiesbaden bzw. Frankfurt eine jährlich beginnende NLP-Ausbildung für die Bereiche Practitioner und Master sowie zum Kennenlernen der Methode NLP einen Basiskurs an.
Kostenlose NLP-Infoabende: Besuchen Sie unsere kostenlosen Informationsabende die monatlich stattfinden.
Falls Sie weitere Fragen zu unseren Kursen haben, ist Eva Altenburg eva.altenburg@online.de oder Tel.: Tel: 0151 – 1288 6952 gern für Sie da.
Hier finden Sie unsere aktuellen Kurstermine unserer NLP-Ausbildungen:
Inhaltsverzeichnis:
Was unsere NLP Ausbildung hervorhebt:
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung aller Mitarbeiter des Institutes im Personalwesen, im Aus- und Weiterbildungsbildungsbereich, der Seminartätigkeit und dem Coaching, der ganzheitlichen und systemischen Herangehensweise in unserer Arbeit sowie unserer vertrauensvollen, verständnisvollen und würdigenden Grundhaltung im Bereich der Erwachsenenbildung.
Unser Ausbildungskonzept:
Wir konzipieren unsere Angebote in Bezug auf optimale Teilnehmer-Aspekte und dem Fokus auf die praktische Umsetzung in den jeweiligen Berufsfeldern.
Unser Motto: Mit Leichtigkeit und Freude Kompetenzen erweitern und Neues lernen.
Wir gestalten unsere Seminare so, daß wir selbst gern Teilnehmer wären.
Im Bereich NLP-Video können Sie sich einen kurzen Eindruck von meiner Person als Leiter des Institutes machen.
Bernhard Tille ist als Lehrtrainer, Lehrcoach, Lehrtherapeut mit dem Deutschen Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren, DVNLP, Berlin sowie als Master Trainer und Coach-Master Trainer mit der International Association of NLP-Institutes, Berlin assoziiert.
Hierdurch besteht nach Ablegung der Prüfung die Möglichkeit, die NLP-Ausbildung im Namen von beiden Vereinigungen zu zertifizieren.
Der Trainer Bernhard Tille ist im Rahmen seiner Ausbildungs- und Lehrberechtigung für die Bereiche Training, Coaching und Therapie zertifiziert durch das Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e. V. mit dem Siegel Qualität-Transparenz-Integrität.
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgter Abschlussprüfung ein DVNLP-Zertifikat sowie IN-Zertifikat für die NLP-Ausbildung.
Weiterführende Informationen zu unseren Seminarangeboten im Rhein-Main-Gebiet erhalten Sie unter Downloads.
Was bringt eine NLP Ausbildung? Wofür kann ich sie nutzen?
In unserer NLP Ausbildung vermitteln wir Kommunikations-Techniken für Gespräche, Verhandlungen, Strategien zur Zielerreichung, Präsentations-, Vortrags- und Redetechniken, Werkzeuge zur Mitarbeiterführung und Entwicklung erfolgreicher Coaching- und Selbstcoaching-Konzepte.
Alle Techniken können in Seminar-, Beratungs-, Coaching- und Therapietätigkeiten professionell eingesetzt werden.
Im Vordergrund des Trainings steht die Entwicklung kommunikativer Kompetenz, emotionaler Kompetenz, sozialer Kompetenz sowie die Präsentationsfähigkeit (berufliche Soft-Skills). Weitere Infomationen, welche Wirkungen der Besuch unserer Kursangebote auf die Teilnehmer hatte, finden Sie unter Ausbildungseffekte.
Zentraler Punkt ist das Einüben von Coaching- und Konfliktlösungstechniken.
Die NLP Ausbildung (Practitioner) – Kurstermine
vermittelt die Basistechniken und ist der erste Schritt für die Berufsziele Trainer, Coach, Therapeut. Hier finden Sie die aktuellen Kurstermine zum Practitioner/DVNLP.
Die NLP-Ausbildung (Master Level) – Kurstermine
baut auf dem Practitioner auf. Diese Fortgeschrittenen-Stufe versetzt die Teilnehmer-/innen in die Lage, die Techniken kreativ in varierenden Kontexten professionell anzuwenden (Therapie, Trainings, Coaching, Pädagogik, Business). Hier finden Sie die aktuellen Termine zum Master/DVNLP.
Referenzen zu der Tätigkeit von Bernhard Tille
Unser aktuelles NLP-Ausbildungsangebot im Rhein-Main Gebiet – Frankfurt / Wiesbaden zum
Zertifizierung unserer Ausbildungen über:
DVNLP, Berlin sowie International Association of NLP-Institutes, Berlin.
Mitglied im DVNLP
Mitglied im DVNLPt
Mitglied International Association of NLP-Institutes
Mitglied im Forum Werteorientierung in der Weiterbildung