Seit 1994 führt das Institut für Kommunikation und Gesundheit Bernhard Tille im Rhein-Main Gebiet Ausbildungen im Bereich des neuro-linguistischen Programmierens zum Practitioner, Master und Coach mit DVNLP und IN Zertifikat durch.
Als Heilpraktikerschule für Psychotherapie bieten wir seit 1999 Aus- und Weiterbildungen in Psychotherapiemethoden (Neuro-Linguistische Psychotherapie, Kurzzeit-Therapie, kognitive Verhaltenstherapie sowie Vorbereitungskurse auf die Heilpraktikerprüfung eingeschränkt für Psychotherapie an.
Unterstützung in Ihren persönlichen Fragestellungen bekommen Sie in unserer Praxis für Coaching und Praxis für Psychotherapie eingeschränkt nach dem Heilpraktikergesetz.
Die besonderen Herausstellungsmerkmale unserer Aus- und Weiterbildungs-, Coaching- sowie Psychotherapie-Angebote bestehen in der langjährigen Tätigkeit von Bernhard Tille als Lehrtrainer, Lehrcoach und Lehrtherapeut sowie der ganzheitlichen und systemischen Herangehensweise aller Mitarbeiter des Instituts, basierend auf den umfassenden Berufserfahrungen im Personalwesen, dem Coaching, der Medizin und der Psychotherapie.
Im Folgenden finden Sie eine Darstellung aller Mitarbeiter des Instituts:
Leitung Institut für Kommunikation und Gesundheit:
Bernhard Tille Tel.: 06172-689992, E-Mail: info@nlp-trainings-tille.de
Lehrtrainer DVNLP,
Lehrcoach DVNLP,
Master-Trainer IN,
Coach-Master Trainer ICI,
Hypnosis Master-Trainer World Hypnosis Organization
Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie
Lehrtherapeut DGNLPt
NLPt-Ausbilder DGNLPt
European Certified of Psychotherapy, ECP/EAP
Forum Werteorientierung in der Weiterbildung
Ausgehend von meiner 20-jährigen Tätigkeit als staatl. geprüfter Betriebswirt im Fachbereich Personalwesen in mittelständischen Unternehmen habe ich mich, meinem Interesse für Pädagogik und Psychologie folgend, seit 1985 regelmäßig im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen und Selbsterfahrungsgruppen mit Arbeitsansätzen aus der Betriebspsychologie, der Tiefenpsychologie, der Verhaltenstherapie, der Transaktionsanalyse, der Hypnosetherapie, der Gestaltarbeit nach Perls sowie der Familien- und Organisationsaufstellungsarbeit weitergebildet.
Ich absolvierte in den Jahren 1991-1994 die NLP-Ausbildung zum Lehrtrainer mit Zertifikat des Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren in Berlin (DVNLP) und leite seit 1994 jährlich beginnende Ausbildungen zum Practitioner, Master, Coach, Trainer, Therapeuten entsprechend dem Curriculum des DVNLP Berlin.
Als Lehrcoach des DVNLP und Coach-Master-Trainer der Association of NLP-Institutes, Berlin führe ich in selbstständiger Tätigkeit seit 1995 Firmenseminare im Rahmen von Unternehmenszusammenlegungen und Rationalisierungsmaßnahmen (Change Management) durch. ZusätzlicheTätigkeitsfelder im Businessbereich sind: Kommunikationstraining, Konfliktmanagement, Teamsupervision, Coaching von Führungskräften.
Nach Ablegung der Heilpraktikerprüfung eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, 1999 erweiterte ich meinen Tätigkeitsbereich in Zusammenarbeit mit meiner Ehefrau Eva-Gabriele Tille, Fachärztin für Allgemeinmedizin durch die Themen: Begleitung in psychischen Krisen auf dem Hintergrund reaktiver und neurotischer Störungsbilder wie z.B. Depressionen, Angsterkrankungen, psychosomatischer Erkrankungen, sowie Prävention hinsichtlich Sucht- und Stresserkrankungen, Burn-Out, Mobbing.
Seit 1999 biete ich im Rahmen der im Institut integrierten Heilpraktikerschule Psychotherapie Vorbereitungskurse auf die Heilpraktikerprüfung eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, sowie Weiterbildungen für Heilpraktiker und Psychotherapeuten im Rhein-Main Gebiet an.
Ich bin anerkannter Lehrtherapeut, Ausbilder der Deutschen Gesellschaft für Neuro- Linguistische Psychotherapie (DGNLPt) sowie Master-Trainer der International Association of NLP-Institutes, Berlin und European Certified of Psychotherapy, ECP/EAP.
Hier finden Sie Videos zu meinem Trainings-Angebot und dem Bereich der Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung.
Freie Mitarbeiterin
Dr. med. Gabriele Tille, Fachärztin für Allgemeinmedizin und klassische Homöopathie.
E-Mail: info@naturheilverfahren-hessen.de
Vortragstätigkeit / Schriftstellerische Tätigkeit / Öffentlichkeitsarbeit, Patientenseminare zu den Themen:
– Gesund in die Wechseljahre
– Immuntraining und aktive Krebsvorsorge
– Allergieprävention
– Schlafstörungen
– Selbsthilfe mit der Homöopathie
– Kindergesundheitstage
– Frauengesundheitstage
– Leberentgiftung
– ADHS
Veröffentlichungen von Artikeln in der Zeitschrift Naturarzt, Zeitschrift für Gesundes Leben, Der Allgemeinarzt.
Kommunikationspsychologie: Ausbildung zum NLP-Practitioner, NLP-Master und NLP-Trainer. Durchführung von Seminaren zum Thema “ NLP und Gesundheit “ und im Bereich NLP-Ausbildung.
Freie Mitarbeiter Bereich NLP-Ausbildungen
Coach, Berater für Innovation und Technologie
D-60314 Frankfurt, Uhlandstr. 31Tel. 0172 / 67 31 797
E-Mail: martin@fellehner.de
Eva Altenburg, Diplom-Psychologin
Lehrtrainerin DVNLP
Inhaberin eines Marktforschungsinstituts
55294 Bodenheim, Wormser Straße 66
Telefon: 06135 – 707 542
E-Mail: eva.altenburg@online.de
Kooperationspartner Bereich Verhaltenstherapie

Hartmut Börder-Müllerleile, Diplom-Psychologe
61350 Bad Homburg, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 15
Tel.: 06172 – 31675
e-mail: praxis@muellerleile.net
Aus- und Weiterbildung:
Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut + Supervison Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie: Wissenschaftl. Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Familientherapie, Sexualtherapie, Hypnose und NLP :
Arbeitsschwerpunkte:
Persönlichkeitsstörungen und Psychotherapie bei Krebserkrankungen; Ressourcenaktivierung; Supervisionstätigkeit, Ausbildungsangebote in kognitiver Verhaltenstherapie.
Zielgruppe(n): Psychotherapie mit Erwachsenen, Paaren, Kindern und Jugendlichen sowie Familien; Ausbildungssupervision in der Psychotherapeutenausbildung; Praxissupervision für Therapeuten, Ärzte, Pädagogen, Einzelcoaching für Führungskräfte und Selbständig.
Weiteres:
Langjährige Lehrtätigkeit an einer Fachhochschule mit den Themen Persönlichkeitsstörungen, Lerntheorien, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie; Störungstheorien und verhaltenstherapeutischen Interventionsmethoden.
Kooperationspartner Bereich Prüfungsvorbereitung sowie Aus-und Weiterbildung für Heilpraktiker Psychotherapie

Peter J. Winzen
Dipl. Theologie / Religionswissenschaften, Soziologie, European Certified of Psychotherapy (ECP/EAP), Psychoanalytisch orientierter Psychotherapeut (POP)
60320 Frankfurt am Main, Am Dornbusch 9
Tel.: 069 / 95219041
winzen@soz.uni-frankfurt.de
Aus- und Weiterbildung:
Studium Soziologie/Sozialpsychologie, Theologie und Religionswissenschaften;
Tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie, Psychoonkologie, Traumatherapie, Schmerzpsychotherapie
Körperorientierte Verfahren, Systemische Aufstellungsarbeit, Eigensprachliche Therapie
European Certified of Psychotherapy, ECP/EAP.
Zielgruppen: Erwachsene, Führungskräfte, Kinder und Jugendliche, Paare.
Kooperationspartner Bereich systemische Familienaufstellungen:

Helmut Meier, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und psychosomatische Medizin, Ausbilder in systemischer Familienaufstellung.
Praxis für Psychotherapie, 60325 Frankfurt/M., Feuerbachstr. 29
Tel.: 069-723488
Fax: 069-723444
h.meier-koenigstein@t-online.de.
Kooperationspartner im Bereich Coaching
Dr. rer.pol. Helmut Weil
Trainer und Coach
Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie
65555 Limburg-Offheim, Staffeler Weg 22
Tel 06431 – 583740
Fax 06431 – 583752
Mobil 0172 – 628 89 39
E-Mail:helmut-weil@t-online.de
Heilerlaubnis und Abrechnung: Zulassung nach HeilprG, Privatabrechnung
Aus- und Weiterbildung:
Gestalttherapie
Hypnose
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Neuro-Lingistische Programmierung
Zielgruppe(n):
Ältere Jugendliche und Erwachsene, Mütter und Väter
Arbeitsschwerpunkte:
Lebensorientierung und -Neuordnung, Belastungssituationen im Rahmen beruflicher Entscheidungsphasen (z.B. Übernahme von Personalverantwortung, berufliche Neuorientierung, Probleme am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzwechsel, Kündigung, Restrukturierung), familiäre und erzieherische Belastungssituationen, Mehrfachbelastung durch berufliche und familiäre Aufgaben, leichte depressive Störungen und Ängste.