Themenbereiche: NLP-Theorie, Kalibrierung, Pacing, Rapport
Inhalte Samstag:
- Begrüßung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie Vorstellung des Trainer-Teams
- Kurseinstieg, organisatorischer Ablauf der Ausbildungswochenenden
- Übung 1: „Kennenlern-Übung“
- NLP als Möglichkeit der Ausbildung und persönlichen Weiterentwicklung
- Theorie des Lernens mit NLP
- NLP im Bereich Führung, Pädagogik, Coaching und Therapie
- Übung/Demonstration 2,3,4 und 5: Kalibrieren auf Physiologien: Trennen zwischen Beobachtung und Bewertung
- Sinnlich konkrete Wahrnehmung als Basis für guten Kontakt
- Übung/Demonstration 6: Wahrnehmung von Problem- und Ressource-Zuständen aufgrund visueller und auditiver Ausdrucksformen
- Die NLP-Grundannahmen und der menschliche Modellierungsprozess aufgrund der neurologischen und subjektiven Filter durch Tilgung, Generalisierung und Verzerrung.
- Übung/Demonstration 7: Unterscheidung von Wahrnehmung und Interpretation
Inhalte Sonntag
- Zusammenfassung des 1. Seminartages
- Das Insel-Modell in der Kommunikationspsychologie der Lebensgarten als persönliches Selbstkonzept
- Empathie und Distanz in der interpersonellen Kommunikation in Bezug auf variierende berufliche Anwendungsbereiche
- Selbstwert-erhöhende Botschaften als Grundlage der Veränderungsarbeit nutzen
- Übung/Demonstration 1: Körpersprache und Kontakt
- Übung/Demonstration 2: Kontaktvertiefung durch Betonung der Gemeinsamkeiten (Pacing)
- Übung/Demonstration 3: Rapport in Form eines Beziehungsangebotes in zwischenmenschlichen Kontakten einsetzen
- Das psychologische Entwicklungsmodell im NLP
- Ideologisch geprägte Weltmodelle/Spiral Dynamics nach Claire Graves
- Das NLP-Modell der Verhaltensentstehung
- Übung/Demonstration 4: Einstieg in das NLP-Thema Ankern (Reiz-Reaktions-Konditionierungen)