Institut für Kommunikation und Gesundheit

Bernhard Tille

Bücherempfehlung für die Ausbildung Fachberater Verhaltenstherapie

Für die optimale Vertiefung der in den Kurswochenenden der Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) vermittelten Inhalte ist während der Ausbildungszeit ein kontinuierliches Literaturstudium unerläßlich. Folgende Bücher sind die Pflichtlektüre zu den einzelnen Seminaren der Ausbildung zum Fachberater Verhaltenstherapie: Seminar 1: Gesprächführung, prozessuale und inhaltliche Therapiestrategien 1. Ubben: Planungsleitfaden VerhaltenstherapieSitzungsaufbau, Probatorik, Bericht an den Gutachter291 Seiten  […]

By |Weiterbildung|0 Comments

Gemeinsamkeiten der Neuropsychotherapie nach Klaus Grawe und NLP

Unser Gehirn ist angewiesen auf Erfahrungen, die wir über unsere Sinne machen. Wenn diese Erfahrungen als schlecht empfunden werden, haben sie schlechte Auswirkungen im Gehirn/Organismus, positive Erfahrungen gute Auswirkungen. Diese psychischen […]

By |Blog|1 Comment