Assessment-Center und Assessment-Verfahren  zur Beurteilung und Einschätzung von Kompetenzen im Bereich der Soft-Skills stellen ein Auswahlverfahren dar, um über eine Mehrfachbeurteilung den optimalen Mitarbeiten speziell für Führungspositionen zu finden.

Bestimmte Bausteine vom Kompetenzüberprüfung tauchen in jedem Assessment-Verfahren (Audit) auf: Postkorbübungen mit Fallstudien, Präsentation, Gruppendiskussion mit Rollenspielen. Fachwissen ist in der Regel nicht Gegenstand des Assessment-Centers, dazu dienen zusätzliche Interviews.

Zur Vorbereitung ist es (wie generell in einem Bewerbungsverfahren) sinnvoll, sich über das Unternehmen sowie die Unternehmenskultur zu informieren, da das Auditverfahren in der Regel dem Betriebskontext angepasst ist.

Folgende Auflistungen unterschiedlicher Themenpunkte sollen  betroffenen Arbeitnehmern und interessierten Lesern eine Übersicht hinsichtlich der in einem Assessment-Verfahrenzu erwartenden Aufgabenstellungen geben.

Kriterien und Fähigkeiten die in einem Assessment-Verfahren überprüft werden:

  • Analytische Fähigkeiten: z.B. Abstraktionsvermögen, Wesentliches zu erkennen, schlussfolgerndes Denken, Kernaussagen erkenennen, notwendige Schritte ableiten und in konkrete Aufgaben übersetzen zu können, Fähigkeit Überblick zu behalten
  • Leistungsmotivation: z.B. Selbstmotivationsfähigkeit und Übernahme von Ergebnis-Verantwortung, Hindernissüberwindung, Umgang mit Misserfolgen, Fähigkeit zur Selbsteinschätzung und Selbstbildreflektion
  • Konfliktfähigkeit: z.B. frühzeitiges Erkennen von Konflikten, aktive Reaktion auf Kritik, Souveränität in schwierigen Situationen, konstruktive Lösungsorientierung versus Problemorientierung, sachliche Klarheit, Eskalation verhindern
  • Entscheidungsfähigkeit: z.B. Risikobereitschaft- und Abwägung, Übernahme von Verantwortung, Umgang mit Unsicherheit, Durchsetzung unangenehmer Entscheidungen, Fähigkeit relevante Informationen einholen können
  • Überzeugungsfähigkeit: z.B. Glaubwürdigheit und Authentizität, Andere begeistern können, zielgruppenadäquat kommunizieren, stichhaltiges Argumentieren, eigene Sichtweise vertreten („nach oben – nach unten“)
  • Kooperationsfähigkeit: z.B. soziale Sensibilität, Integrationsfähigkeit, gemeinsame Absprachen einhalten, Verbindlichkeit vorleben, Akzeptanz hinsichtlich Sichtweisen Anderer,  Fähigkeit zur Zusammenführung unterschiedlicher Standpunkte, eigene Bedürfnisse unterordnen können
  • Veränderungsorientierung: z.B. Flexibilität im Denken und Handeln, Fähigkeit zur In-Frage-Stellung von Bewahrungstendenzen, Experimentierfreudigkeit, Fähigkeit zum Querdenken, Kreativität
  • Mitarbeiterführung/Beziehungsmanagement: z.B. Fähigkeit auf Andere zuzugehen, Nutzung von Netzwerken, konstruktives Feedback geben, wertschätzende Atmosphäre schaffen, Dialogfähigkeit, Zielvereinbarungen treffen, Gruppenprozesse erkennen und lenken, Entwicklungpotentiale erkennen und fördern
  • Kunden- und Serviceorientierung: z.B. sich als Dienstleister verstehen können, Bedürfnisse Anderer hinterfragen und erkennen, Reaktion auf Kundenanforderungen, Verantwortungsübernahme für Verbesserungsmöglichkeiten
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit: z.B. komplexe Aufgabenstellungen und Arbeitsprozesse strukturieren können, Prioritäten setzen und Ressourceneinsatz systematisch planen können, Überblick behalten, Fortschrittskontrolle durchführen, Umgang mit Abweichungen
  • Informationsverhalten: z.B. Bereitschaft zur Wissenserweiterung, eigenständiges Einholen von Informationen, gezielte Anwendung von Wissen, rechtzeitige und verständliche Weitergabe von Informationen
  • Persönliches Ressourcenmanagement: z.B. Erkennen eigener Grenzen, über emotionale Ausgewogenheit verfügen, bewusster Umgang mit Belastung, berechenbares Verhalten bei Belastung,Fähigkeit aktiv Unterstützung anzufordern.

Hinsichtlich der Vielfalt der Anforderungsprofile, kann eine kurzfristige Vorbereitung auf ein Assessment-Center, speziell für Berufsanfänger oder auch Beschäftigte, die erstmalig in eine Führungsposition aufsteigen, eine große Herausforderung darstellen. Zur optimalen Vorbereitung ist es hilfreich, rechtzeitig externe Hilfe in Form eines Coachings oder Trainings in Anspruch zu nehmen.