Institut für Kommunikation und Gesundheit

Bernhard Tille

Erfolgreich lernen mit NLP

Lernen im üblichen Sinne (Schule, Beruf etc.) wird meist durch den Einsatz rational-kognitiver Integrationsprozesse versucht. Häufig wird dabei allerdings übersehen, dass emotionale Prozesse wesentlich mit beteiligt werden müssen, um eine schnelle und gute Verankerung des Lernstoffes zu erreichen. […]

By |Blog|0 Comments

Wertschätzende Abgrenzung

Jeder Mensch hat Bedürfnisse, Wünsche und Ziele, die nicht immer mit den Interessen des Gegenübers übereinstimmen. Auch ein klares „Nein“ muss möglich sein. […]

By |Blog|0 Comments

Modellierungstechniken im NLP

Wie in der Lerntheorie und Verhaltenstherapie hat auch im NLP die Modellierung von Verhalten einen großen Raum im Rahmen von Veränderungprozessen. […]

By |Blog|0 Comments

Lernen mit NLP

Viele Pädagogen nutzen NLP in Kindergärten, Schule und Beruf, da NLP vielfältige Lerntechniken bietet. Ein Bereich davon ist, zu beachten, auf welchen Sinnesebenen (Repräsentationssystemen) ein Mensch besonders gut Wissen aufnehmen und abspeichern kann. […]

By |Blog|0 Comments

NLP in Schule und Pädagogik

Seit dem 30. April 2001 gibt es den „Verband für neuro-linguistische Verfahren in Bildung und Erziehung e. V.“, der sich als einen selbständigen Fachverband begreift. Die Initiatoren, Gabi Schulze und Heinz Raab, gründeten ihn zusammen mit […]

By |Blog|0 Comments