Institut für Kommunikation und Gesundheit

Bernhard Tille

About Bernhard Tille

This author has not yet filled in any details.
So far Bernhard Tille has created 375 blog entries.

New-Behavior Generator

Jedes Kind entwickelt neue Fähigkeiten, indem es diese Verhaltensweisen in seiner Umgebung beobachtet […]

By |Lexikon|0 Comments

Matching

Die Bezeichnung Matching steht im für 2 unterschiedliche Bedeutungen: […]

By |Lexikon|0 Comments

Meta-Modell

Das Meta-Modell der Sprache. Da Sprache ein Ausdruck des subjektiven Erlebens ist, sind sprachliche Informationen unvollständig in Bezug […]

By |Lexikon|0 Comments

Metaphern

Die Seele denkt in Bildern, deshalb sind von Anbeginn der Menschheit Geschichten benutzt worden, um […]

By |Lexikon|0 Comments

Meta-Programme

Metaprogramme: Ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis von menschlichem Handeln: Jeder Mensch orientiert sich in der Welt mittels […]

By |Lexikon|0 Comments

Milton Modell

Als Milton- Modell bezeichnet man  ein Sprachmuster, daß aufgrund vieler Tilgungen, Generalisierungen […]

By |Lexikon|0 Comments

Grundannahmen im NLP

Das neuro-linguistsiche Programmieren geht von bestimmten Vorannahmen aus, um Menschen bei der Veränderungsarbeit hilfreiche Grundannahmen über menschliches Verhalten […]

By |Lexikon|0 Comments

Glaubenssätze

Alle Menschen formen im Laufe ihres Lebens ihr  Modell von der Welt. Zur Unterstützung dieser Modellbildung dienen […]

By |Lexikon|0 Comments

Geneneralisierungen

Generalisierung (Verallgemeinerung) ist der Prozeß, durch den Elemente oder Teile eines ursprünglichen Modells von der ursprünglichen Erfahrung […]

By |Lexikon|0 Comments

Future Pace

Bei vielen Interventionen wird mit  den Zeitvorstellungen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft […]

By |Lexikon|0 Comments

Frame

Jede Erfahrung die wir machen, braucht einen geistigen Rahmen, in dem wir diese Erfahrung einordnen […]

By |Lexikon|0 Comments

Filterprozesse

Das neuro-linguistische Programmieren geht davon aus, daß alle Lebensmodelle, die Menschen entwerfen, „gefilterte“ Modelle sind (die Landkarte ist nicht […]

By |Lexikon|0 Comments

Feedbackregeln

Feedback sollte elementarer Bestandteil aller Kommunikationsprozesse sein. Zu hören, wie man von anderen erlebt

[…]

By |Lexikon|0 Comments

Familienaufstellungen

Bei vielfältigen Verhaltensproblemen die auf herkömmliche psychotherapeutische Interventionen (z.B.  Gesprächspsychotherapie) wenig Erfolg zeigen, […]

By |Lexikon|0 Comments