New-Behavior Generator
Jedes Kind entwickelt neue Fähigkeiten, indem es diese Verhaltensweisen in seiner Umgebung beobachtet […]
Jedes Kind entwickelt neue Fähigkeiten, indem es diese Verhaltensweisen in seiner Umgebung beobachtet […]
Als Milton- Modell bezeichnet man ein Sprachmuster, daß aufgrund vieler Tilgungen, Generalisierungen […]
Das neuro-linguistsiche Programmieren geht von bestimmten Vorannahmen aus, um Menschen bei der Veränderungsarbeit hilfreiche Grundannahmen über menschliches Verhalten […]
Alle Menschen formen im Laufe ihres Lebens ihr Modell von der Welt. Zur Unterstützung dieser Modellbildung dienen […]
Bei vielen Interventionen wird mit den Zeitvorstellungen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft […]
Jede Erfahrung die wir machen, braucht einen geistigen Rahmen, in dem wir diese Erfahrung einordnen […]
Das neuro-linguistische Programmieren geht davon aus, daß alle Lebensmodelle, die Menschen entwerfen, „gefilterte“ Modelle sind (die Landkarte ist nicht […]
Feedback sollte elementarer Bestandteil aller Kommunikationsprozesse sein. Zu hören, wie man von anderen erlebt
[…]
Bei vielfältigen Verhaltensproblemen die auf herkömmliche psychotherapeutische Interventionen (z.B. Gesprächspsychotherapie) wenig Erfolg zeigen, […]