Institut für Kommunikation und Gesundheit

Bernhard Tille

Wie kann ich Veränderungsprozesse motiviert angehen?

Persönliche Veränderung / Weiterentwicklung setzt ein Überprüfen und in der Regel auch die Änderung eingefahrener Gleise, gewohnter Handlungsweisen, evtl. auch vertrauter Umgebungen, sicher scheinender Lebensumstände, liebgewonnener Gewohnheiten, Vorstellungen über uns und unser Leben voraus.

[…]

By |Blog|0 Comments

Übung: Innerlichen Freiraum schaffen

Eine Übung zur mentalen Abklärung, die nicht aus dem Werkzeugkasten des NLP stammt, für den hier angesprochenen Zweck jedoch sehr hilfreich sein kann. […]

By |Lexikon|0 Comments

Die Quelle der eigenen Ressourcen finden

Die folgende Meditationsübung basiert auf einer Idee von NLP-Trainer Robert Dilts, den Kontakt mit den eigenen Ressourcen zu verbessern, sich zu zentrieren und innerlich kongruent zu sein. […]

By |Blog|0 Comments

Selbstbewusstsein durch Selbstreflexion steigern

In der Ausbildung zum NLP-Practitioner und NLP-Master stehen Techniken für die Anwendung im Beratungs-, Trainings-, Coaching- und Therapiebereich im Vordergrund. Ziel der NLP-Ausbildung ist, Methoden zu erlernen, um andere Menschen in Form von lösungsorientierten Interventionen durch mentale Prozesse führen zu können. […]

By |Blog|0 Comments

Resilienz, Stressbewältigung und Konfliktmanagement

Wie ertragen manche Menschen ein Schicksal, an dem andere zerbrechen? […]

By |Blog|1 Comment

Probleme lösen und Ziele erreichen durch Selbstcoaching

Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zum Selbstmanagement/Selbstcoaching in sich. Bei kleineren Problem-/Zielstellungen kann folgende Fragetechnik hilfreich sein. Stellen Sie sich zuerst das Problem/Ziel vor, das Sie mit dieser neuen Fragetechnik kreativ lösen wollen. […]

By |Blog|0 Comments