Konfliktreframing
In Konfliktsituationen besteht immer die Gefahr von Eskalationen, […]
In Konfliktsituationen besteht immer die Gefahr von Eskalationen, […]
Eine Übung, die sich zur Anwendung der logischen Ebenen nach Dilts sowie Wahrnehmungspositionen 1,2,3 für die Veränderung von Problemsituationen im zwischenmenschlichen Bereich eignet. […]
In Konfliktsituationen fühlen die meisten Menschen ein Anwachsen des Stresspegels. Diese Stressphänomene führen in der Regel zu Wahrnehmungseinengungen (Tunnelblick).
[…]
Aufgrund unterschiedlicher Ansichten, Einstellungen, Wertesystemen und Interessen begleitet die Gefahr von Konflikteskalation den Lebensweg des Menschen. Um immer wieder tragfähige Lösungen zu erreichen, bedarf es einer Fähigkeit […]
Konflikte eskalieren, wenn zusätzlich zu den sachgegebenen Unterschieden ( z.B. Chef will die Lohnkosten senken / Mitarbeiter will eine Gehaltserhöhung) die Beteiligten versuchen, durch persönliche Interpretationen, […]
Da Konflikte eine Tendenz haben, Dynamiken zur Eskalation in Gang zu setzen sollten rechtzeitig Maßnahmen zur Deeskalation ergriffen werden. Ist die Destruktivität weit fortgeschritten verlieren häufig alle Beteiligten. Um diesen destruktiven Kräften Einhalt zu gebieten hat sich in den letzten Jahren in der Wirtschaft der Begriff der Mediation etabliert. […]
Aikido hat im Bereich der asiatischen Kampfkünste eine Sonderstellung; z. B. gibt es hier keine Wettkämpfe. Das heißt, die Ausführenden agieren (kämpfen) nicht gegeneinander sondern im wahrsten Sinne des Wortes miteinander.
[…]
Wenn Menschen unterschiedliche Interessen vertreten, kann es auf Grund subjektiver Problemkonstellationen […]