Öko-Check
Der Mensch kann (modellhaft-theoretisch) als ein in sich geschlossenes System (Weltmodell / Denkmodell) mit bestimmten Aussenverbindungen ( sehen-hören-fühlen-riechen-schmecken) […]
Der Mensch kann (modellhaft-theoretisch) als ein in sich geschlossenes System (Weltmodell / Denkmodell) mit bestimmten Aussenverbindungen ( sehen-hören-fühlen-riechen-schmecken) […]
Davon ausgehend, daß in der Natur ein ökologisches Gleichgewicht angestrebt wird, so daß alle Aspekte und […]
Zentrales Thema der Veränderungsarbeit ist die Erreichung der eigenen Ziele, die verantwortlich in den jeweiligen sozialen und gesellschaftlichen Rahmen eingebettet sein sollen (Ökologieaspekt). […]
Viele Menschen haben Ziele und erreichen sie nicht, obwohl sie sich wirklich eine Veränderung wünschen. Die […]
Innere Werte sind die Gründe dafür, warum wir etwas tun oder nicht tun. Sie sind eine entscheidende und häufig unbewusst treibende Kraft in uns, sie bestimmen […]
Die Walt Disney Strategie des NLP bezieht drei Positionen der Wahrnehmung in kreative Veränderungsprozesse mit ein: […]
Wenn Menschen unterschiedliche Interessen vertreten, kann es auf Grund subjektiver Problemkonstellationen […]
Jeder Mensch kennt gegensätzliche Strebungen („Zwei Herzen ach in meiner Brust“), die manchmal […]
Die neuronalen Tätigkeiten der 5 Sinne: Visuell (sehen), Auditiv (hören), Kinästhetisch (fühlen), Olfaktorisch […]
Im neuro-linguistischen Programmieren werden hypnotische Techniken nach Milton Erickson umfassend eingesetzt. […]
In der Psychologie unterscheidet man bewußte und unbewußte Prozesse. Unbewußte Prozesse sind Teil des komplexen Organismus von Menschen. Das Unbewußte bildet […]
Um komplexe Veränderungsarbeit zu gewährleisten, […]
Das Modell der inneren Anteile geht von der Grundannahme aus, dass die Persönlichkeit eines […]
Die Fähigkeit zur Nutzung der Sinnessysteme: Sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken bestimmt weitgehend […]