Institut für Kommunikation und Gesundheit

Bernhard Tille

About Bernhard Tille

This author has not yet filled in any details.
So far Bernhard Tille has created 375 blog entries.

Downtime

Dieser Begriff stammt ursprünglich aus der Hypnotherapie Milton Ericksons.  Im Downtime Zustand ist […]

By |Lexikon|0 Comments

Dissoziationstechniken

Für Menschen, die dazu neigen, in den falschen Situationen zu assoziiert zu sein ( z.B. bei  eskalierenden Konfliktsituationen) […]

By |Lexikon|0 Comments

Dissoziation

Im NLP wird die Dissoziation von Gefühlen, von der Intensität des Erlebens als Gegenteil von assoziiert verstanden. Sich zu dissoziieren […]

By |Lexikon|0 Comments

Chunking

Chunking = Aufgliedern von Erfahrungen in größere oder kleinere Stücke (Chunks = Größenordnungen von Informationsorganisation). […]

By |Lexikon|0 Comments

Change History

Viele Menschen leiden unter nicht bewältigten früheren negativen Erlebnissen und tragen so die ungünstigen […]

By |Lexikon|0 Comments

Bodenanker

Viele Übungen im neuro-linguistischen Programmieren werden mit Boden-Ankern durchgeführt, d.h. Plätze am Boden werden markiert […]

By |Lexikon|0 Comments

Boden-Timeline

Jeder Mensch hat schon mal bei bestimmten Aussagen erwähnt, dass etwas hinter ihm bzw. noch vor ihm liegt. […]

By |Lexikon|0 Comments

Beliefs – Glaubenssätze

Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens Überzeugungen (Paradigmen), die ihn im Leben Sinn […]

By |Lexikon|0 Comments

Bateson Gregory

Der britische Anthropologe Gregory Bateson wird als geistiger Mitvater des neuro-linguistischenPprogrammierens (Wurzeln des NLP) verstanden. […]

By |Lexikon|0 Comments

Bagel Modell

Das Bagel Modell bezieht sich auf die äußerlich erkennbaren Signale, die man bei einer Person wahrnehmen kann. […]

By |Lexikon|0 Comments

Ankertechniken

Verschiedene Interventionstechniken, um ressourcereiche emotionale Zustände zu erreichen. Sie sind […]

By |Lexikon|0 Comments

Anwendungsbereiche des NLP

Da die Prinzipien, Methoden und Modelle der neuro-linguistischen Vorgehensweise unabhängig vom speziellen […]

By |Lexikon|0 Comments

Aufstellungsarbeit nach Hellinger

Die Lösungen aus unheilvollen Verstrickungen, (z.B. Identifikationen, Triangulierungen, Parentifizierungen) mit dem System der Herkunftsfamilie […]

By |Lexikon|0 Comments

Augenbewegungen

Im neuro linguistischen Programmieren geht man davon aus, daß die Augenbewegungsmuster für eine Person (in bestimmten Situationen) […]

By |Lexikon|0 Comments