Institut für Kommunikation und Gesundheit

Bernhard Tille

About Bernhard Tille

This author has not yet filled in any details.
So far Bernhard Tille has created 375 blog entries.

Versicherungsrisiken für Heilpraktiker Psychotherapie

Die folgenden Angaben sind als Orientierungshilfe zu verstehen. Es ist sinnvoll, sich persönlich fachlich beraten zu lassen, um optimal versichert zu sein. Folgende Basis-Versicherungsabdeckung ist grundlegend  zu überdenken:

[…]

By |Blog|0 Comments

Gesundheit

Angesichts der bedenklich ansteigenden Probleme des Gesundheitswesens wird es immer wichtiger, schon im Vorfeld von Erkrankung eigene Verantwortung zu übernehmen und Vorsorge zu treffen, um das körperlich, seelisch, geistige Gleichgewicht zu bewahren und dadurch das gesundheitliche Wohlbefinden zu unterstützen.

Unter den folgenden Adressen finden Sie Therapeuten und Dienstleister, die viele Bereiche gesundheitlicher Vorsorge und Therapie abdecken.

[…]

By |tipps|0 Comments

Partner

Hier finden Sie interessante Adressen von Anbietern im Bereich Coaching, Therapie und Internetverzeichnissen mit denen wir in einer Linkpartnerschaft stehen:

www.coaching-frankfurt.de
Der Heilpraktiker Psychotherapie David Luczyn bietet in Frankfurt/M. Einzel- und Teamcoaching, Beratung, LP, Supervision und Therapie an.

 

By |tipps|0 Comments

Feedbackregeln für erfolgreiche Teamgespräche

Das Beherrschen von Feedbackregeln sollte elementarer Bestandteil aller Kommunikationsprozesse sein. Zu hören, wie man von anderen erlebt wird, ist äußerst aufschlussreich

[…]

By |Blog|0 Comments

Kommunikation in der Arzt-Praxis

Angesichts der angewachsenen Belastungen in der Arztpraxis bekommt die zielorientierte Kommunikation innerhalb des Praxisteams und mit den Patienten einen immer höheren Stellenwert. […]

By |Blog|0 Comments

Prekarität – die neue Herausforderung in der Arbeitswelt

Die Intention der  Wirtschaft in den 70-er Jahren zu betrieblicher Mitbestimmung und Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand gehört der Vergangenheit an. Bedingt durch die weltweiten ökonomischen und politischen […]

By |Blog|0 Comments

Familienaufstellungen und NLP

Die systemische Aufstellungsarbeit basierend auf Virginia Satir, Watzlawik, Bateson, Hellinger, Moreno, ist eine wichtige Ergänzung in der Arbeit mit der Zeitline (Timeline), Prägeerlebnissen und Lebensabschnitten. […]

By |Blog|0 Comments

Empathie und Distanz in der Beratung

In der Dualität unserer Welt besteht, grundsätzlich alle Bereiche des Lebens betreffend, einerseits die Forderung zur Bejahung unseres Eigenseins, durch Abgrenzung und […]

By |Blog|0 Comments

Kommunikation als Matrix der Teamarbeit

Unter den zur Teamfähigkeit erforderlichen Schlüsselqualifikationen wie z. B. Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Ergebnisorientierung nimmt die Kommunikationsfähigkeit einen besonderen Stellenwert ein,

[…]

By |Blog|0 Comments

Der Coachingvertrag und das Coachinghonorar

Vertragliche Klarheit ist unersetzlich, gerade in einem Berufsfeld, wo persönliche und emotionale Themen im Mittelpunkt stehen und Coach sowie Coachee in einem persönlichen Vertrauensverhältnis zu einander stehen. Um […]

By |Blog|0 Comments

Das psychotherapeutische Gespräch

Eine Therapie beginnt mit dem erkundenden und abklärenden Gespräch. Es kommt darauf an, dieses Gespräch zu einem Dialog zu verdichten, um die Gefühle […]

By |Blog|0 Comments

Warum-Fragen führen zur Begründungssemantik

In multikausalen, offenen Systemen (z.B. der Mensch an sich, ein Team etc.) ist es meist schwierig, Ereignisse und auf ihnen basierenden Folgeereignissen als Ursache- Wirkungsprinzipien zu […]

By |Blog|0 Comments

Schlüsselqualifikationen werden im Beruf immer wichtiger

Die wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre verändern stark die gewohnten Gegebenheiten und Alltagsabläufe der Menschen.  Neue, sich ständig ändernde berufliche Herausforderungen führen in der […]

By |Blog|0 Comments

Heilpraktiker Psychotherapie Supervision Rhein-Main

Die  Supervision für Heilpraktiker im Bereich der Psychotherapie hat den Anspruch, psychotherapeutische Kompetenz zu erweitern und kontinuierliche Weiterbildung sicherzustellen. An praktischen Beispielen werden weiterführende psychotherapeutische Interventionen ausgewählt und eingeübt. An Fallbeispielen wird vermittelt, Therapieverläufe sicher zu führen. Weiterhin ist der Raum gegeben, Gegenübertragungsphänomene zu thematisieren und Therapiehindernisse zu erkennen und aufzulösen. Inhalte der Supervision […]

By |Weiterbildung|0 Comments